• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Jöriseen: Die WOW-Wanderung bei Davos

  • August 27, 2021

Jöriseen: Die WOW-Wanderung bei Davos

Atemberaubendes Farbenspiel auf der Panoramarundwanderung zum Naturspektakel der Jöriseen. Entdecke auf der schönsten Wanderung bei Davos Seen mit unterschiedlicher Farbe.

Text und Bilder von Marc Gottwald

Kurzzusammenfassung Jöriseen-Wanderung 

  • – Immer noch sehr wenige Menschen, auch am Wochenende. Die Leute verteilen sich gut auf der Jöriseen Wanderung.
  • – Technisch und konditionell anstrengende Rundwanderung.
  • – Genug Trinken mitnehmen, es gibt keine Brunnen.
  • – Die Jöriseen Wanderung kann frühestens ab Mitte Juli gemacht werden.
  • – Startpunkt Wägerhus/Abzweigung Jöriseen ist mit dem Postauto und dem Auto von Davos erreichbar (Parkplätze beschränkt)

(Zeit: 5h, konditionell schwer, technisch schwer)

Jöriseen Wanderung – Start zum Aufstieg auf 2700m

Jeder Mensch hat seinen ganz persönlichen Sehnsuchtsort. Einen Ort, von dem man träumt, jetzt dort zu sein. Dort zu sein, um einfach nur zu geniessen. Diese pure Magie der Natur.

Hast du schonmal einen dunkelblauen und einen hellblauen See direkt nebeneinander gesehen? Ich auch nicht bis die Jöriseen kamen und ich mich total in sie verliebt habe.

Startpunkt der Jöriseen Wanderung ist die Posthaltestelle Wägerhus/Abzweigung Jöriseen in der Nähe des Flüelapass bei Davos. Es gibt auch genügend Parkmöglichkeiten. Rund 20 Minuten wanderst du Richtung Jöriseen, bis ein erneuter Wegweiser kommt.

Es spielt keine Rolle, welche Richtung du nimmst. Wir selbst nehmen den Weg geradeaus und kann diesen Weg auch empfehlen, da man danach die schönere Aussicht auf die Seen hat beim Abstieg.

Immer wieder geniesst du die eindrückliche Aussicht auf das Sentischhorn und die gigantischen Gebirgsketten. Auch schön zu erkennen ist die Passstrasse des Flüelapass. Nicht ohne Grund ist die Region um Davos eine meiner Lieblingsregionen der Schweiz.

Aussicht auf den Flüelapass

Magische Panoramaaussicht mit riesigem WOW-Erlebnis

Nun kommt der erste steile Anstieg der Jöriseen Wanderung zur Jöriflüelafurgga auf 2725m. Wobei danach deine Glücksmomente klar die Anstrengung übertrumpfen. Die Region um Davos ist einfach ein Traum. So eindrücklich, wenn man die Jöriseen sieht. Der eine See strahlt hellblau und der andere in einem puren dunkelblau. So einen krassen Kontrast hatte ich vorher noch nie in der Schweiz gesehen. Doch es kommt noch besser.

Jöriseen-Wanderung bei Davos

Die Jöriseen – durch Gletscherwasser unterirdisch gespeist

Ein ungefähr 30 minütiger Abstieg zu den Jöriseen (2533m) beschert uns die nächste Überraschung. Es sind nicht nur zwei, sondern drei Schweizer Seen hintereinander.

Hier kannst du exzellente Fotos schiessen, da der Farbkontrast dieser Schweizer Seen sehr gut ersichtbar ist. Der hellblaue See ist mit Schmelzwasser des Gletschers und Permafrost gespeist, der vordere dunkelblauere mit Oberflächenwasser. Hier ist der perfekte Ort für ein Picnic. Auch wir machen den ersten Rast auf unserer Davos-Wanderung hier.

Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter zum mittleren hellblauen See. Es kann in allen Seen gebadet werden, wobei die Temperatur eher kühl ist. Der See ist so hellblau gefärbt, weil kalkhaltige sehr kleine Sedimente durch das Gletscherwasser des Jöriseegletschers unterirdisch in den See transportiert werden.

Atemberaubende Jöriseen. Spiegelung in den Jöriseen. DIe Jöriseen bei Davos zählen zu den schönsten Seen der Schweiz.

Eine Frage der Zeit, bis die Seen verschwinden

Da der Gletscher sich bis auf ein Minimum zurückgezogen hat und auch der Permafrost voraussichtlich irgendwann einmal weg ist, wird es die Jöriseen, so wie sie heute zu sehen sind wohl nicht mehr ewig geben. Wenn nämlich der Permafrost schmilzt, der für Stabilität sorgt, wird es immer mehr Murgänge geben. Es kann also sein, dass die Jöriseen teilweise verschüttet werden. Die Jöriseen-Wanderung ist ein absolutes Muss. Vor allem sind es sehr wenige Wanderer (auch am Wochenende), die man hier antrifft.

Jöriseen bei Davos

Gemäss Fotografen, die wir kennengelernt haben, gibt es am Morgen (im Juli und August) besonders schöne Reflektion der Berge. Wir hatten das Glück, dass die Sonne durch die Wolken abgeschwächt wurde.

Auch schön ist das im Moor lebende Wollgrass, welches sich wunderbar in die Landschaft des milchigen Gletschersees einfügt.

Wollgrass

Nun geht es von den Jöriseen weiter mit der Rundwanderung zurück Richtung Wägerhus (2h). Vorbei am dritten See kommen wir in ein felsiges Geröllfeld. Dies ist ein steiler und steiniger Aufstieg zur Winterlücke (2787m). Es gibt aber immer wieder tolle Orte für schöne Fotografien. Umso eindrücklicher, dass wir schon wieder an fünf weiteren Seen vorbeikommen!

Traumhafte Wanderung bei Davos.

Aufgrund des (fast ganz geschmolzenen) Gletschers sind dies Moränenseen, welche es wahrscheinlich teilweise auch nicht mehr sehr lange geben wird. Auch sehr eindrücklich und ein tolles Fotosujet ist der schlängelnde Bach im Gletschervorfeld.

Landschaft bei der Jöriseen-Rundwanderung Gletscher.

Die letzte Stunde dieser einzigartigen Jörseen Wanderung mit einem Höhepunkt nach dem anderen ist ein sehr steiniger und teilweise steiler Abstieg. Da das Postauto nur alle ein bis zwei Stunden fährt, sollte man am besten die Zeiten vorher schon nachschlagen. Wenn du mit dem Auto kommst und beim Flüelapass oder bei der Abzweigung Jöriseen parkierst, bist du ein wenig flexibler.

Die Jöriseen sollten definitiv auf der Liste der Davos Wanderungen stehen. Für mich eine der schönsten Wanderungen der Schweiz.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next